Die besten Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Erholungsurlaub finden die Gäste zwischen Feldberg und Belchen im Gut Lilienfein vor. Im Naturhotel schalfen sie in elektrosmog-reduzierten Zimmern, welche nach den aktuellsten baubiologischen Richtlinien gestaltet wurden. Hier sorgen Vollholzmöbel sowie Putz aus Kalk und Lehm für ein angenehmes Raumklima.
Dennoch brauchen die Besucher auf Gut Lilienfein nicht auf die Errungenschaften der modernen Welt nicht zu verzichten. So haben sie in den beiden Seminarräumen, die ganztägig geöffnet sind, von 8 bis 22 Uhr via WLAN problemlos Zugang zum Internet.
Ein Hotel zum Wohlfühlen
Neben einem Seminarraum, der gern von Geschäftskunden genutzt wird, verfügt Gut Lilienfein außerdem über ein Gesundhaus und Kurbad, in welchem sich die Gäste so richtig verwöhnen lassen können. Die Freunde kulinarischer Genüsse werden hingegen in der Panorama-Gaststätte bestens bedient.
Der Belchen: ein Ausflugsziel für Naturfreunde
Ganz in der Nähe von Gut Lilienfein befindet sich übrigens der 1.414 Meter hohe Belchen. Weil auf und rund um diesen Berg eine einzigartige Fauna und Flora ihren Lebensraum gefunden hat, wurde bereits im Oktober 1949 das Naturschutzgebiet Belchen eingerichtet. Beispielsweise stoßen Wanderer in den Hochlagen auf zahlreiche Vogel-, Käfer- und Schmetterlingsarten wie etwa Kolkrabe und Wanderfalke. Für den Belchen typische Vertreter aus der Pflanzenwelt sind etwa die Schweizer Glockenblume oder der Schweizer Löwenzahn, die ansonsten lediglich in den Alpen beheimatet sind.
Aktivitäten im Schwarzwald
Der Luftkurort Wieden, in dem sich Gut Lilienfein befindet, besitzt unter anderem ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen. Ganz in der Nähe des Hotels befindet sich beispielsweise der Fernwanderweg Westweg, der mit einer Gesamtlänge von etwa 285 Kilometern bereits 1900 angelegt wurde. Dieser Weg führt von Pforzheim aus nach Basel im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Im Winter ist bei Wanderern vor allem der Philosophenweg beliebt, von wo aus sie eine Aussicht auf St. Blasien haben.